Personal Recruiting Video
Ausschreibungen sind der klassische Weg, um auf freie Stellen im Unternehmen hinzuweisen. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen hört an dieser Stelle das Personalmarketing meist auch schon wieder auf. Oft werden die Aktivitäten aber auch schon um Recruiting Videos ergänzt. Zu einem guten Personalmarketing gehören sie schließlich dazu.
Doch für viele Unternehmen ist es noch ein neues Feld, so dass immer wieder Videos auftauchen, die zwar amüsant anzuschauen sind, ihren eigentlichen Zweck jedoch nicht erfüllen. BMW, Edeka und McDonalds sind dabei nur die Beispiele, die mit am häufigsten genannt werden, wenn es darum geht wie man es nicht machen sollte. Mit der richtigen Herangehensweise bieten Recruiting Videos Unternehmen jedoch eine gute Möglichkeit die Aufmerksamkeit potentieller Bewerber zu erhalten.
Recruiting Videos dienen dazu potentiellen Bewerbern einen ersten Einblick in ein Unternehmen sowie dessen Mitarbeiter und Arbeitsabläufe zu geben. So können sie einen Eindruck gewinnen, ob ein Unternehmen oder eine bestimmte Arbeit für sie attraktiv ist.
Im Kern der Videos sollte deswegen die Vermittlung authentischer Informationen stehen. Aus diesem Grund beinhalten gute Recruiting Videos Erfahrungsberichte der Mitarbeiter (Testimonials). Wer kann schließlich überzeugender von einem Unternehmen berichten, als diejenigen, die dort täglich arbeiten? Gemischt mit Reportagen aus dem Arbeitsalltag, entstehen so ansprechende und anschauliche Videos.
Formelle Vorgaben gibt es für Recruiting Videos dabei kaum. Vielmehr bietet das Format einiges an Spielraum, um alle Bereiche eines Unternehmens darzustellen. Generell kann man Recruting Videos jedoch in vier verschiedene Herangehensweisen unterteilen – wobei Mischformen natürlich auch eine Option sind.
Eine klassische Möglichkeit für ein Recruiting Video ist es das Unternehmen selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Dargestellt werden dabei nicht nur harte Fakten sondern vor allem auch die Unternehmensphilosophie sowie das Miteinander der Kollegen. Im Beispiel von Apple unterstrichen durch Mitarbeiter-Testimonials.
Diese Art der Recruiting Videos eignen sich vor allem wenn es um eine allgemeine Unternehmensvorstellung geht.
Bei diesen Recruiting Videos steht meist ein bestimmter Beruf oder eine bestimmte Position im Unternehmen im Vordergrund. So erhalten Bewerber einen Einblick in die Aufgaben die sie erwarten. Gleichzeitig sollten auch Vorteile einer Position, wie beispielsweise Fortbildungsmaßnahmen, Flexibilität oder Freizeitmöglichkeiten in den Videos vermittelt werden. So wird die Unternehmensmentalität betont und das Unternehmen als potentieller Arbeitgeber noch attraktiver.
Eine weitere Möglichkeit ist es Arbeitsabläufe einer bestimmten Stelle oder Abteilung in den Mittelpunkt zu rücken. In diesen Videos erhalten Bewerber einen Einblick in das was sie vielleicht erwartet, wie beispielsweise zukünftige Kollegen und ihre Zusammenarbeit oder wie zukünftige Aufgaben aussehen könnten.
Guerilla-Videos wie das vom Axel Springer Verlag eignen sich vor allem um Aufmerksamkeit auf das Unternehmen zu ziehen. Hier geht es nicht so sehr darum das Unternehmen oder seine Mitarbeiter näher vorzustellen sondern auf kreative Weise Interesse bei potentiellen Bewerbern zu wecken.
Bei Videos unter 29 Sekunden eignen diese sich außerdem hervorragend um zukünftige Mitarbeiter über einen Kinospot anzusprechen. Ein zusätzliches Plus dieser Möglichkeit: Die monatlichen Schaltungskosten für einen Kinospot liegen weit unter denen für eine Anzeige in der Tageszeitung.
Recruiting Videos bieten eine ideale Möglichkeit um potentielle Bewerber auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. Wichtig ist es, dass Sie dabei authentisch bleiben, denn nur so bleibt Ihr Unternehmer als potentieller Arbeitgeber in Erinnerung.
Viele Veranstaltungen sind in diesem Jahr wegen Corona ins Wasser gefallen. Netzwerktreffen, Meetings, Workshops –…
"Chef, ich möchte ein Sabbatical." Bei diesem Satz muss so mancher Arbeitgeber erst einmal schlucken.…
Er ist wieder da! Schon vor einem Jahr kündigte sich die Wiedergeburt des Podcasts an.…
4,42 Milliarden Euro – so hoch ist der Gesamterlös der Deutschen Bundesliga und 2. Bundesliga…
Na, schon einen guten Vorsatz für das neue Jahr gefasst? Wir hätten da einen Vorschlag:…
2.000 Euro für zwei Spendenprojekte. Der Biergarten am Nettedrom: Auf dem kleinen Kiesplatz zwischen Nettebad…