Street-Brandings in Form von Kreidestempeln oder die Reinigung der Straße/Gehweg mittels Hochdruckreiniger ist eine außergewöhliche Methode Aufmerksamkeit für sein Unternehmen oder seine Dienstleistung zu erhalten.

Werbung ist aus dem Stadtbild heutzutage kaum mehr wegzudenken. An jeder Ecke finden sich Plakate oder Leuchtreklamen. Für Unternehmen wird es deswegen immer wichtiger, sich genau zu überlegen, wo die eigene Außenwerbung platziert wird und wie sie aussieht.
Für die Platzierung Ihrer Werbung empfehlen wir daher den Einsatz von Geomarketing.
Im Interview: Frau Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Johanna Thobe von Semcoglas
Ständige Weiterentwicklungen und Neuerungen im Web beeinflussen, wie wir mit Informationen umgehen: sie abrufen, sie verarbeiten, sie verbreiten. Auch Unternehmen profitieren von dem vereinfachten Informationsfluss den Intranet-Systeme und öffentliche soziale Plattformen ermöglichen. Nichtsdestotrotz nehmen Mitarbeiterzeitungen noch immer eine zentrale Rolle in vielen Unternehmen ein.
Über Marketing, Vertrieb im B2B wissen Sie im Grunde schon vieles, doch nicht nur die Kundengewinnung funktioniert über das Internet, auch die Informationen lassen sich sehr leicht abrufen. Wer natürlich eine Messe oder ein Firmenevent besuchen möchte, kann das selbstverständlich auch tun. Doch Sie haben keinen Zwang mehr diese besuchen zu müssen. Um z.B. Informationen zu bekommen, hier steht häufig nur noch der Networking Aspekt im Vordergrund.
Marketing im B2B läuft nach anderen Spielregeln, das ist klar, aber wo kann man die Stellschrauben stellen.
Das Marketing-Abteilung oder die Werbeagentur übernimmt die Optimierung verschiedener Plattformen, den Internet-Auftritt und die gesamten Verknüpfungen. Dazu gehören unter anderem auch Blogs, Themenbeiträge, Videos und Links.
Natürlich ist es verständlich, dass die Vertriebsaktivitäten und die Marketingstrategien ständig neu optimiert werden, doch auch hier lauern Fallen, die man beachten muss. Zum einen klären Verbraucher Organisationen auf oder Sie erfahren von anderen Verbrauchern, wie die Strategien wirklich aussehen. Dazu müssen die Unternehmen ständig alle Neuigkeiten beachten.
Die Einführung des ersten Heimcomputers, der Ausbau des privaten Internetgebrauchs, das erste Smartphone – innovative Ideen die einst belächelt wurden, gehören heute wie selbstverständlich zu unserem Alltag dazu. Doch Innovationen entstehen nicht von heute auf morgen. Sie benötigen Zeit, um sich zu entwickeln, ein Umfeld, in dem sie realistisch betrachtet werden und Menschen, die sie unterstützen und fördern.